Ottinger (Hrsg.): Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine

10. 02. 2025

Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine spielen religiöse Elemente eine erhebliche Rolle. Russland begründet den seit 2014 andauernden Krieg, die Invasion vom 24. Februar 2022 und die eigene Kriegspropaganda in Teilen religiös. In der Ukraine dauert derweil ein Kirchenstreit an, der konkrete politische und menschenrechtliche Auswirkungen hat, der Islam spielt auf beiden Seiten der Front eine häufig übersehene Rolle, und auch für die Sicherheit jüdischen Lebens bedeutet der Krieg in Russland einen Paradigmenwechsel.

Der Band versammelt Beiträge von Autoren aus den Fächern der Politikwissenschaft, Ökumenik, Theologie, Geschichte, Soziologie und Ethik. Alle Beiträge verbindet die Grundannahme, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwar kein Religionskrieg ist, aber ohne die Berücksichtigung und Analyse religiöser Elemente und Begründungszusammenhänge nicht verstanden werden kann.

 

Richard Ottinger (Hrsg.)
Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Propaganda, Religionspolitik und Seelsorge, 2014–2024

ibidem Verlag, 2025, 140 Seiten
ISBN: 978-3-8382-1981-3

Nähere Informationen zum Buch auf der Seite des ibidem Verlags.

Tags:

Kommentare

Dieser Beitrag hat keine Kommentare.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie können gern den Beitrag kommentieren. Ihnen stehen maximal 600 Zeichen zur Verfügung. Die EIR-Redaktion behält sich die Veröffentlichung vor.