Literatur Tag

Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine spielen religiöse Elemente eine erhebliche Rolle. Russland begründet den seit 2014 andauernden Krieg, die Invasion vom 24. Februar 2022 und die eigene Kriegspropaganda in Teilen religiös. In der Ukraine dauert derweil ein Kirchenstreit an, der konkrete politische und menschenrechtliche...

Die Ausbildungswege religiösen Personals für islamische Gemeinden in Deutschland sind vielfältig. Entsprechend komplex sind die formalen Fragen ihrer Anerkennung. Die neue DIK-Handreichung "Die Anerkennung von Berufen und Ausbildungsgängen religiösen Personals islamischer Gemeinden" beleuchtet diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven....

Religionszugehörigkeit hat ihre Selbstverständlichkeit verloren. Das hat Folgen für die Gestaltung religiöser Bildung an öffentlichen Schulen. Niedersachsen reagiert darauf mit dem Modell eines von beiden Kirchen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts. Dieser wirft eigene juristische und theologisch-religionspädagogische Fragen auf, denen der vorliegende Sammelband nachgeht....

Ehrfurcht vor Gott - klingt das nicht aus der Zeit gefallen? Ganz im Gegenteil, so die Kernthese dieses Buches: Es ist das wichtigste Bildungsziel in unserer Gesellschaft und aktueller denn je. Ehrfurcht vor Gott ist nicht nur auf den Glauben beschränkt, sondern zeigt sich als...